Werbung: In Kooperation mit Maier Sports
Es ist früh am Morgen, die Vögel zwitschern fröhlich und der Tau glitzert auf den Grashalmen. Du schnürst deine Wanderschuhe und blickst auf die vor dir liegende Strecke – eine Mischung aus steilen Anstiegen, schmalen Pfaden und felsigen Abschnitten. Während deine Gedanken um die bevorstehende Wanderung kreisen, vergisst du fast das wichtigste Element deiner Ausrüstung: deine Wanderhose. Ohne viel Aufsehen begleitet sie dich durch dichtes Unterholz, über kühle Bäche und entlang steiler Klippen. Doch was macht sie so unverzichtbar? Lass uns einen Blick auf den unsichtbaren Helden werfen, der deine Bergabenteuer erst möglich macht.
Inhaltsverzeichnis
Wie eine gute Wanderhose dein Outdoor-Erlebnis verändern kann
Erinnerst du dich an deine erste Wanderung? Das unpraktische, scheuernde Material deiner alten Jogginghose, die viel zu engen Taschen und die unzureichende Bewegungsfreiheit? Egal, ob du ein erfahrener Bergsteiger oder ein gelegentlicher Wanderer bist, die richtige Hose kann den Unterschied zwischen einem unvergesslichen Erlebnis und einer unangenehmen Tortur ausmachen. Darum möchte ich dir in diesem Beitrag erklären, worauf es bei der Wahl der perfekten Wanderhose ankommt und wie sie deine Outdoor-Abenteuer revolutionieren kann.
Eine Hose, viele Materialien: Arten von Wanderhosen
Wanderhose ist nicht gleich Wanderhose. Jeder Outdoor-Enthusiast kennt das: Man steht mit fragendem Gesichtsausdruck im Geschäft und wühlt sich durch das scheinbar endlose Angebot. Eine Hose nach der anderen wird am Bügel zur Seite geschoben, während Begriffe wie Softshell, Hardshell und Funktionshose um die Ohren fliegen. Die Vielfalt ist überwältigend und die Ratlosigkeit groß.
Doch keine Sorge, hier kommt dein ultimativer Guide zur Rettung. Denn in diesem Artikel erfährst du alles über die Vor- und Nachteile der verschiedenen Materialien, welche Hose sich für welche Wetterbedingungen eignet und worauf du beim Kauf achten solltest. So bist du bestens gerüstet für dein nächstes Abenteuer – egal ob du durch alpine Höhen, dichte Wälder oder weite Ebenen streifst.


Trekkinghosen: Vielseitiger Begleiter für anspruchsvolle Touren
Dein mehrtägiges Bergabenteuer ruft und du bist bereit, neue Höhen zu erklimmen, über raue Felsen zu klettern und durch anspruchsvolles Gelände zu wandern. In solchen Momenten ist die Trekkinghose dein bester Verbündeter.
Trekkinghosen sind speziell für längere, anspruchsvollere Touren und Mehrtageswanderungen in unwegsamem Gelände konzipiert und damit robuster als reine Wanderhosen. Sie sind perfekt für Aktivitäten, bei denen die Bedingungen stark variieren können – sei es ausgedehnte Touren durch den Regen, Begegnungen mit felsigem Terrain oder lange Wanderungen bei großer Hitze oder starker Kälte. Zudem sind sie im Vergleich zu Softshellhosen leichter gewebt, besonders angenehm zu tragen und ideal für feuchtwarmes Klima geeignet.
Wasserabweisende Eigenschaften sind besonders wichtig, da man bei langen Touren nie wissen kann, wann der nächste Regenguss kommt. Trekkinghosen bieten zahlreiche spezielle Funktionen wie verstärkte Knie- und Gesäßpartien, abnehmbare Beine (Zipp-off) sowie Belüftungsöffnungen, um den Anforderungen anspruchsvoller Touren gerecht zu werden. Zusätzlich sorgen Features wie elastische Einsätze, verstellbare Beinabschlüsse und schnelltrocknende Materialien für maximalen Komfort und Schutz bei wechselnden Bedingungen.
Das Unternehmen Maier Sports, bekannt für seine umweltfreundliche Produktion, gewährleistet Trockenheit durch eine PFC-freie Ausstattung der Hosen. Als Pionier in der wasserabweisenden PFC-freien Ausrüstung bietet das Unternehmen nur Kleidungsstücke an, die diesen hohen Umweltstandards entsprechen. Dank der dryprotec-Technik trocknen die Hosen extrem schnell, selbst wenn dich ein Regenschauer erwischt. Trockenheit, Atmungsaktivität und Windschutz sind bei den Trekkingmodellen von Maier Sports selbstverständlich.

Wanderhosen: Zuverlässige Gefährten für Outdoor-Abenteuer jeder Art
Wenn du vorhast, eine längere Tagestour oder gemütliche Wanderung zu unternehmen, ist die klassische Wanderhose die geeignete Wahl. Im Vergleich zu Trekkinghosen sind sie leichter und weniger technisch ausgerichtet, bieten aber dennoch grundlegenden Schutz vor leichtem Regen und Wind.
Outdoor-Marken verwenden bei Wanderhosen oft Mischgewebe wie Polyamid/Elasthan oder Polyester/Elasthan, die für eine gute Isolierung sorgen. Es gibt auch Wanderhosen aus dehnbaren Stretch-Materialien, wobei es wichtig ist, die Unterschiede zwischen den Stretch-Typen zu beachten. Zwei-Wege-Stretch wird durch eine spezielle Webart ermöglicht, während bi-elastische Hosen in der Regel in der Breite dehnbar sind. Vier-Wege-Stretch, der einen Elasthan-Anteil aufweist, bietet hervorragende Flexibilität und Bewegungsfreiheit in alle Richtungen.
Du suchst noch die richtige Wanderhose? Die LATIT VARIO W Outdoorhose von Maier Sports besteht zu 88 % aus recyceltem PES-Garn, hat einen integrierten NFC-Tag für besseres Recycling und ist PFC-frei imprägniert. Mit dryprotec-Technologie, Elastan für Flexibilität und vier praktischen Reißverschlusstaschen ist sie dein perfekter Begleiter. Hier findest du die LATIT VARIO W Outdoorhose im Maier Sports Onlineshop.


Softshellhose: Dein Allrounder für jede Wetterlage
Stell dir vor, du hast eine Wanderung geplant und das Wetter ist mal wieder unberechenbar – Sonne, Regen und Wind wechseln sich ab und es ist auch etwas kühl. Dann greifst du am besten zur Softshellhose. Denn Softshellhosen bieten hervorragenden Schutz vor Nässe und Wind, während sie gleichzeitig atmungsaktiv und elastisch sind, was eine hohe Bewegungsfreiheit ermöglicht. Perfekt für kühle Frühjahrs- und Herbstwanderungen sind sie das ideale Mittelmaß zwischen Fleece und Hardshell. Softshellhosen gibt es mit oder ohne Membran: Mit Membran sind sie winddicht und bieten besseren Wetterschutz, allerdings auf Kosten der Atmungsaktivität. Ohne Membran sind sie sehr atmungsaktiv und windabweisend.
Der mehrschichtige Aufbau ist besonders: Die äußere Schicht schützt vor Wind und leichtem Regen, während die innere Fleece-Schicht Wärme spendet und ein angenehmes Tragegefühl bietet. Maier Sports, ein deutsches Unternehmen für nachhaltige Outdoorbekleidung, setzt auf einen robusten Materialmix, der Wetterschutz und Tragekomfort vereint. Mit der stormprotec-Technologie bieten einige Modelle eine dreilagige Konstruktion für noch besseren Schutz und Isolation. Das Fleece-Innenfutter sorgt für mollige Wärme, während Stretcheinlagen und 2-Wege-Stretch-Eigenschaften maximale Bewegungsfreiheit garantieren. Diese Kombination macht Softshellhosen ideal für anstrengende Trekking- und Wandertouren, da sie Schweiß effizient nach außen leiten und bei starkem Wind eine wärmende Luftschicht am Körper halten. So bleibst du selbst bei widrigsten Bedingungen komfortabel und geschützt.
Hardshellhose: Dein ultimativer Regenschutz für extreme Bedingungen
Egal ob strömender Regen, eisiger Wind oder kühle Temperaturen – wie man so schön sagt, es gibt kein schlechtes Wetter, nur falsche Kleidung. In solchen Momenten ist die Hardshellhose (Regenhose) dein perfekter Begleiter, der dich trocken und geschützt hält. Hardshellhosen sind der ultimative Schutzschild gegen die Elemente, wind- sowie wasserdicht und ideal für anspruchsvolle Outdoor-Aktivitäten. Ausgestattet mit Membranen wie Gore-Tex, eVent oder SympaTex, bieten sie Wetterschutz und Atmungsaktivität.
Um kompromisslosen und nachhaltigen Wetterschutz zu bieten, hat Maier Sports die mTEX-Membrane entwickelt, die Bekleidung mit Wassersäulen von 5.000 mm bis 20.000 mm absolut wasserdicht macht. Diese Membrane verhindern, dass pfeifender Wind den Körper abkühlt, und sorgen für Atmungsaktivität, sodass Schweiß nach außen gelangt. Seit Herbst 2018 ist die wasserabweisende Ausrüstung zu 100 % ohne PFC.
Regenhosen sind grundsätzlich robuster und strapazierfähiger als andere Outdoor-Hosen, ideal für Expeditionen, Bergsteigen und lange Wanderungen in rauem Gelände. Viele Modelle bieten Belüftungsöffnungen und verstärkte Partien für zusätzlichen Schutz. Trotz ihrer Robustheit bieten sie gute Bewegungsfreiheit, sind jedoch oft schwerer und weniger komprimierbar, was sie für minimalistische Touren weniger geeignet macht. In warmen Bedingungen kann die Atmungsaktivität eingeschränkt sein, was zu vermehrtem Schwitzen führt.
Wanderleggings (Tights): Deine zweite Haut für unvergessliche Wandererlebnisse
Magst du eine eng anliegende Passform und findest klassische Wanderhosen altbacken? Dann sind Wanderleggings genau das Richtige für dich! Sie bieten ein angenehmes Tragegefühl und maximale Bewegungsfreiheit, während sie gleichzeitig aus Funktionsmaterial bestehen, das atmungsaktiv und schnelltrocknend ist. Mit den Maier Sports Damen-Tights erlebst du die Vorteile der hochelastischen mSTRETCH-Pro-4-Technologie und der schnelltrocknenden dryprotec-Technologie. Jede Wanderleggings ist zudem mit einer wasserabweisenden, PFC-freien Imprägnierung versehen, die nicht nur effektiv, sondern auch umweltfreundlich ist.
Entdecke jetzt die Trekking-Tights OPHIT PLUS 2.0 im Maier Sports Onlineshop!


Passgenau für jedes Bein: Die richtige Hosengröße
Und wieder mal trete ich auf die viel zu langen Hosenbeine. Geschäft für Geschäft, Anprobe für Anprobe – und doch immer dasselbe frustrierende Ergebnis. Die Hosen sind entweder zu lang, zu weit oder sitzen einfach wie ein Sack. Mein Frustlevel steigt mit jedem Fehlgriff und ich frage mich, warum es so schwer sein muss, eine Hose zu finden, die passt.
Die meisten Wanderhosen sind in internationalen Größen erhältlich, die als XS, S, M, L, XL usw. gekennzeichnet sind. Alternativ sind sie auch in traditionellen Damengrößen wie 34, 36, 38 und in Herrengrößen wie 48, 50, 52 usw. verfügbar. Doch diese Einteilungen sind oft zu ungenau. Viel besser ist es, wenn man auch die Wahl aus vielfältigen Zwischen- und besonderen Kurz- sowie Langgrößen hat. Maier Sports hat hierfür ein ausgeklügeltes System entwickelt und bietet insgesamt 61 Größen – 36 für Männer und 25 für Frauen. Der Vorteil: Dank dieser immensen Größenvielfalt findet man spielend leicht die passende Größe und muss nicht mehr nach der Nadel im Heuhaufen suchen.
- Kurzgrößen: Für diejenigen, die kleiner als der Durchschnitt sind, bieten Kurzgrößen eine perfekte Lösung. Die Hosenbeine sind um einige Zentimeter kürzer und perfekt auf die Gesamtproportionen abgestimmt. Diese Größen passen Männern unter 174 cm und Frauen unter 168 cm besonders gut. Tipp: Um die Kurzgröße herauszufinden, teilt man einfach die Standardgröße durch 2.
- Standardgrößen: Standardgrößen sind die beste Wahl für die meisten Outdoor-Enthusiasten. Sie decken Männer mit Körpergrößen von 174 bis 186 cm und Frauen von 168 bis 176 cm ab. Im Gegensatz zu den allgemeinen Größen S, M, L und XL gibt es feine Größenabstufungen für den perfekten Sitz.
- Langgrößen: Für Männer über 186 cm und Frauen über 176 cm sind Langgrößen ideal. Die Hosenbeine sind deutlich länger und der Rest der Hose ist darauf abgestimmt. Um die Langgröße zu ermitteln, verdoppelt man als Frau die Normalgröße. Als Mann zieht man von der verdoppelten Größe nochmal 2 ab.
Für maximale Bewegungsfreiheit ist eine perfekte Wanderhose so geschnitten, dass selbst große Ausfallschritte und Sprünge mühelos möglich sind. Vor allem vorgeformte Kniepartien unterstützen deine Bewegungen optimal, insbesondere bei der Beugung des Knies, sodass du beim Gehen uneingeschränkt und bequem unterwegs bist.
Von Slim Fit bis Relaxed Fit: Der richtige Schnitt
Während du durch die Berge wanderst, trübt ein gewisses Unwohlsein die Schönheit der Landschaft. Trotz malerischer Berghänge, schroffer Grate und wilder Bergspitzen will sich nicht so recht das Wohlgefühl einstellen. Die Hose zwickt und zwackt an der falschen Stelle. Immer wieder rutscht sie ein Stück nach unten und an den Beinen schneidet sie ein. Der richtige Schnitt ist einfach das A und O bei einer Outdoorhose und kann jede Tour verderben, wenn er nicht passt. Zum Glück gibt es je nach Körperform und Vorliebe verschiedenste Schnitte – von dem Gefühl einer zweiten Haut, die sich an deinen Körper schmiegt, bis zum entspannten Relaxed Fit, bei dem du fast vergisst, dass du eine Hose trägst.
- Figurbetonte Passform (Slim Fit): Die figurbetonte Passform, auch Slim Fit genannt, liegt eng am Körper an und betont die Silhouette. Diese Passform ist ideal für schlanke Personen oder für diejenigen, die eine moderne, körperbetonte Optik bevorzugen.
- Normale Passform (Regular Fit): Die normale Passform, oder Regular Fit, bietet eine ausgewogene Balance zwischen Komfort und Stil. Sie ist weder zu eng noch zu weit und passt den meisten Körperformen. Diese Passform ist vielseitig einsetzbar und eignet sich für den täglichen Gebrauch sowie für verschiedene Anlässe. Die Hose fällt locker über Oberschenkel, Knie und Wade, sodass zwischen Haut und Sauerstoff Luft zirkulieren kann.
- Bequeme Passform (Comfort Fit): Die bequeme Passform, auch Comfort Fit genannt, ist weiter geschnitten und bietet maximale Bewegungsfreiheit sowie hohen Komfort. Diese Passform ist perfekt für Personen, die eine entspannte und legere Passform bevorzugen, und eignet sich ideal für Aktivitäten, die viel Bewegung erfordern.


So bleibt deine Wanderhose fit: Meine 10 Pflegetipps
Matsch an den Hosenbeinen, eine konstante Staubschicht, vielleicht ein paar Flecken von der Gipfeljause, ein Hauch von Schafgeruch und nicht zu vergessen der Schweiß, der verrät: Du hast alles gegeben. Unsere Outdoorbekleidung steht uns treu zur Seite, egal wohin das Abenteuer führt. Deshalb verdient sie auch die beste Pflege, damit sie in Topform bleibt. Mit diesen 10 Pflegetipps bleibt deine Hose so frisch wie ein Gebirgsbach!
- Waschanleitung beachten: Überprüfe immer das Etikett der Hose für spezifische Waschanweisungen. Einige Materialien erfordern spezielle Reinigungsmethoden.
- Separat waschen: Wasche die Hose separat von anderen Kleidungsstücken, insbesondere von stark verschmutzter Kleidung oder solchen mit Klettverschlüssen, die das Gewebe beschädigen könnten.
- Schließe Reißverschlüsse und Klettverschlüsse: Bevor du die Hose in die Waschmaschine gibst, schließe alle Reißverschlüsse und Klettverschlüsse, um ein Verfangen in anderen Kleidungsstücken zu vermeiden.
- Verwende ein schonendes Waschmittel: Verwende ein mildes, nicht-aggressives Waschmittel, um die Funktionalität der technischen Materialien nicht zu beeinträchtigen. Idealerweise nutzt du ein Spezialwaschmittel für Funktionsbekleidung.
- Vermeide Weichspüler: Verwende keinen Weichspüler, da dieser die atmungsaktiven Eigenschaften der Hose beeinträchtigen kann.
- Schonwaschgang und niedrige Temperaturen: Wasche die Hose bei niedrigen Temperaturen (30 Grad) und im Schonwaschgang, um die Materialien zu schonen. Verwende nicht zu viel Waschmittel und behandle starke Flecke vor.
- Trocknen bei niedriger Hitze: Trockne die Hose entweder an der Luft oder im Trockner bei niedriger Hitze, sofern dies laut Pflegeetikett erlaubt ist. Übermäßige Hitze kann die Materialien beschädigen oder schrumpfen lassen.
- Imprägnierung erneuern: Nach 3 bis 4 Wäschen kann es notwendig sein, die Imprägnierung der Hose zu erneuern, um ihre wasserabweisenden Eigenschaften wiederherzustellen. Eine PFC-freies Imprägnierungsmittel ist empfehlenswert. Zusätzlich bietet Maier Sports einen professionellen Reinigungs- und Imprägnierservice in Zusammenarbeit mit dem erfahrenen Experten MeyerundKuhl an.
- Reparaturen durchführen: Überprüfe die Hose regelmäßig auf etwaige Schäden oder Abnutzungserscheinungen und führe bei Bedarf Reparaturen durch, um ihre Lebensdauer zu verlängern.
- Lagerung: Lagere die saubere und trockene Hose an einem kühlen, trockenen Ort, um Schimmelbildung und Geruchsbildung zu vermeiden.
Dieser Blogartikel entstand in Zusammenarbeit mit Maier Sports.
Maier Sports ist ein Schwäbischer Hersteller von Outdoorbekleidung, der Nachhaltigkeit seit jeher in seiner DNA verankert hat. Das Unternehmen ist Pionier bei der umweltfreundlichen PFC-freien Imprägnierung und treibt das Thema Ressourcenschonung und Recycling mit Nachdruck voran.