Sie kennt jedes deiner Geheimnisse, das Wort „peinlich“ ist schon längst aus dem Wortschatz verbannt. Vor lauter Lachen kommt man abends nicht zum Einschlafen und unter Tags stürzt man sich von einem Abenteuer ins nächste. Zeit mit der besten Freundin ist unbezahlbar und darum war es wieder höchste Eisenbahn für einen Mädels-Urlaub. Gemeinsam mit meiner besten Freundin habe ich ein wunderbares Wochenende in Schladming verbracht, denn das Schöne muss nicht zwangsläufig weit weg liegen.
Die andere Seite von Schladming
Wilde Après-Ski-Exzesse in der größten Skihütte Europas, tausende Pistenkilometer entlang von Hochwurzen und Planai – dafür ist Schladming berühmt und berüchtigt (je nachdem, ob man den Trubel hasst oder die wilde Meute zum puren Skivergnügen zählt). Fernab von Antonia aus Tirol, Andreas Gabalier und schunkelnden Touristengruppen haben wir im August drei entspannte Tage in dem Bergort verbracht. Während dieses Wochenendes entdecken wir eine ganz andere Seite des typischen Skiorts. Schladming im Sommer? Und ob!
Unterkunft: Falkensteiner Hotel Schladming**** Superior (ca. 280 bis 370 Euro pro Nacht pro Doppelzimmer „Superior“ inkl. Halbpension. Die Preise variieren stark je nach Haupt- und Nebensaison.)
Meine Meinung: Im Falkensteiner Hotel in Schladming hat es uns an absolut nichts gefehlt. Die Zimmer sind gemütlich eingerichtet und dem Standard des Hotels entsprechend exklusiv. Auch der Wellness-Bereich inkl. Pool hat uns gut gefallen und ist ideal, um sich nach einer langen Wandertour zu entspannen. Besonders hervorzuheben ist das grandiose Frühstücksbuffet, aber auch beim mehrgängigen Abendessen blieben keine Wünsche offen. Das Hotel liegt zudem nur 450 Meter von der Planai-Seilbahn entfernt. Ich würde jederzeit wieder hier übernachten.
Naturjuwel Duisitzkarsee
Tag 1 in Schladming. Es ist früh am Morgen. Ein Blick aus dem Fenster am Frühstückstisch lässt uns aufatmen. Die prognostizierten Regenwolken scheinen sich bereits über Nacht entladen zu haben, sodass wir im Trockenen zu unserem ersten Wanderausflug aufbrechen können. Gut gesättigt vom grandiosen Frühstücksbuffet fahren wir von Schladming in Richtung Rohrmoos und weiter ins Obertal. Unser Tagesziel heißt Duisitzkarsee, ein wunderschön gelegener Bergsee auf 1648 m Seehöhe. Da das Wetter wechselhaft ist, entscheiden wir uns an unserem ersten Urlaubstag für eine sanfte Wanderung.
Berg | Duisitzkarsee 1652 Meter Schladming, Steiermark |
Wandern | Schwierigkeit: leicht Dauer: 4,5 Stunden Länge: 8,3 Kilometer Aufstieg/Abstieg: 601 Höhenmeter Höhenprofil & Karte |
Hütte | Duisitzkarseehütte Fahrlechhütte |
Anfahrt | Parkplatz bei der Eschachalm Zum Google Maps Routenplaner |
Vom Parkplatz nahe der Eschachalm (1211 m) beginnen wir unsere heutige Tour. Anders als oftmals beschrieben, starten wir nicht direkt bei der Eschachalm, sondern bereits am nahegelegenen Parkplatz (Diese Tour-Variante empfanden wir als angenehmer, verglichen mit einem Aufstieg über die Neualm.) Vom Parkplatz nahe der Eschachalm geht es schließlich über den Wandersteig Nr. 775 hoch zum Duisitzkarsee. Wer nicht so gut zu Fuß ist, wählt alternativ die Forststraße. Vorbei am Duisitzkarbach führt der Wandersteig sogleich steil bergauf. Wir wandern durch den Hochwald, über das sogenannte „Saghüttl“ und den Kesslerboden zum Duisitzkarsee, welchen wir nach rund einer Stunde Gehzeit früher als erwartet erreichen.




Ein verdientes Päuschen
Malerisch liegt der See vor uns und wir können es kaum erwarten, unsere Kamera zu zücken. Umgeben von Ferchtlhöhe im Norden, Murspitze im Westen und Duisitzer Hahnkamp im Süden und umringt von mehreren urigen Berghütten ist es ein wahrer Augenschmaus. Wer auch noch seinen Gaumen beglücken will, hat am Nordostufer des Sees mehrere Einkehrmöglichkeiten.
Insider-Tipp: Besonders schön soll der See im Frühsommer sein, wenn die Wiesen blühen oder im Herbst, wenn sich der Wald in ein goldgelbes Blättermeer verwandelt. Doch auch an jenem Tag im August büßt die Natur nichts an ihrer Schönheit ein.





Auf dem Rundwanderweg zur Neualm
Weil wir uns noch nicht richtig ausgepowert fühlen, beschließen wir, nicht denselben Weg zurückzugehen, sondern die Rundwanderung über die Neualm (1618 m) zu bestreiten. Auf dieser Route legt man zwar kaum Höhenmeter zurück, jedoch ist der Weg zur Neualm an manchen Stellen durchaus unwegsam und erfordert daher gute Trittsicherheit. Da es nie wirklich bergauf oder bergab geht, erscheint mir der Weg relativ langwierig. Schließlich erreichen wir die Neualm, der Wind peitscht uns mittlerweile ins Gesicht und erste Regentropfen fallen vom Himmel.
Die Neualm-Hütte liegt wildromantisch an einem Fluss, ist allerdings nicht bewirtschaftet (dafür gibt es eine authentische Plumps-Toilette inklusive Herzerl-Tür). Wer um seine Hüttenjause fürchtet, sollte lieber vorab, z.B. beim Duisitzkarsee, einkehren. Das letzte Stückchen Weg von der Neualm zurück zur Eschachalm ist ein breiter, bequemer Weg – unsere Füße danken es uns. Infolgedessen können wir nach insgesamt 4 Stunden Wandern das 5-Gang-Abendmenü im Hotel kaum erwarten. Davor gönnen wir uns aber noch einen Sprung in den beheizten Pool und einen erholsamen Sauna-Aufguss. Kann Urlaub in Österreich schöner sein?
Fazit unseres ersten Tages in Schladming: wer in der Hohenhaus Tenne Party machen möchte, der sollte im Winter wiederkehren. Die Sommermonate in Schladming sind beschaulich, die Bergkulissen dafür umso beeindruckender und menschenleerer.
Den Bericht zum zweiten Teil unseres Schladming-Trips findet ihr hier.


The pictures are wonderful but I couldn’t understand anything 🙁 haha
Letztes Jahr waren wir als Familie in Schladming und das hat uns so gut gefallen, dass wir nächstes Jahr mit der Großfamilie gehen wollen. Am Duisitzkarsee waren wir noch nicht. Danke für diesen Geheimtipp, denn wir suchen noch nach Wanderzielen. Es ist gut zu wissen, dass ihr diese Wanderung als sanft eingeschätzt habt, dann wird das sicherlich mit meinen drei Jungs machbar sein.
Hallo! Vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Schladming ist wirklich ein wunderbarer Ort zum Wandern. Falls euch die gesamte Rundwanderung mit den Kids zu lange ist, könnt ihr alternativ den Aufstiegsweg zurückwandern. Alles in allem ist es eine sehr schöne Tour, wo man direkt am See in der Hütte einkehren kann.